Softwareentwicklung

Wie in anderen Kapiteln bereits erwähnt habe ich mich bereits früh auch in die Programmierung und der Entwicklung von Algorithmen vertieft was sich bis heute fortsetzte. Dies führte dazu, dass ich mir über nunmehr viele Jahre hinweg augeprägte Kompetenzen in der Erfassung, Verarbeitung, Veredelung und Analyse von Daten angeeignet habe.

Diese Kompetenzen im Kontext des Leichtbaus einsetzen zu können, lässt mich hervorstechen.

Software im Leichtbau

Über zusammengefasst 4 Jahre hinweg habe ich mich mit der Softwareentwicklung im Kontext des Leichtbaus beschäftigt. Die oftmals schwierige Berechnung mit kritischen Unbekannten und Unwägbarkeiten wie sie im Leichtbau oft der Fall sind, erforderten strukturierte, datenbasierte, leistungsfähige und verlässliche Lösungen.

In diesem Kontext habe ich Programme geschrieben zur Modellierung und Auslegung von Strukturen aber auch zu Themen von Fertigungsprozessen. So umfasste eines meiner letzten Projekte bei einem AIRBUS-Zulieferer die nahtlose und vollständige Erfassung von Prozesszeiten eines zu fertigenden Composite-Bauteils. Durch mein Programm konnte die Erkenntnis gewonnen werden, welche Ereignisse in welcher Dauer und Häufigkeit während der Fertigung auftreten. Durch diese Daten konnten sodann Rückschlüsse auf die Güte des gefertigten Bauteils, aber auch auf sämtliche andere Faktoren von Interesse wie z.B. des Auftretens von Störungen geschlossen werden.

Ablauf

Für ein Softwareprojekt ermittle ich zunächst, was die (notwendigen und wünschenswerten) Anforderungen sind die das Programm erfüllen muss. Hinzu kommen Zeitrahmen einschließlich finales Abgabedatum, Meilensteine und Testzeiten.

Sodann entwerfe ich ein Entwicklungsplan wobei mein Ansatz je nach Aufgabe variiert. Je nach Projekt erstelle ich zunächst Module die Teilfunktionen erfüllen und entwickle hiernach Schritt für Schritt die Gesamtfunktionsweise. Ein anderer Ansatz, den ich häufiger bei kleineren Projekten umsetze ist, von aussen nach innen zu arbeiten, d.h. erst das Gesamtkonstrukt zu erstellen und hiernach die Teilfunktionen einzubetten.

Während der Entwicklung aber insbesondere zum Schluss lege ich ein besonderes Augenmerk auf die Tests um eine optimale Funktionsweise sicherzustellen.

Sonstige Projekte

Da ich viel Freude an der Entwicklung von Programmen habe, biete ich bei freien Kapazitäten auch fachfremden Unternehmen und Privatpersonen meine Dienste an. Auf meinem GitHub-Profil habe ich ein paar solcher Projekte veröffentlicht.