Über den BMW M5

Kürzlich ein paar Testberichte zum aktuellen M5 angesehen. Sowohl die Testfahrer als auch die Gemeinschaft sind von diesem Auto nicht sehr begeistert. Aus technischer Sicht wird vor allem sein hohes Gewicht kritisiert: 2,5 Tonnen bringt der M5 auf die Waage. Zusammen mit einem extrem leistungsfähigen Motor sei der M5, so fasste es ein Testfahrer zusammen „ein Kreuzfahrtschiff das sich wie ein Jetski verhält“.

Während der erste M5 in den 1980er Jahren noch etwa 1,4 Tonnen (!) wog, stieg das Gewicht über vier Jahrzehnte bis zum Vorgängermodell auf 2 Tonnen um für das aktuelle Modell weitere 500 kg draufzupacken. Wow…

Das Gewicht eines Fahrzeugs ist einer der wichtigsten Parameter und sollte so gering wie möglich sein.

BMW hat seit jeher großen Wert auf Leichtbau legt und viele Meilensteine gesetzt, wie beispielsweise den i3 als erstes serienmäßiges Fahrzeug mit Vollverbundrahmen.

Daher ist es überraschend, um nicht zu sagen besorgniserregend, dass BMW eine Sportlimousine mit einem solchen Gewicht auf den Markt bringt.

Meiner Meinung nach ist dieses Auto mit dieser Masse nicht gerechtfertigt. Wenn BMW das Gewicht des Nachfolgemodells nicht wieder deutlich reduzieren können sollte, glaube ich nicht, dass es ein solches geben wird.

Bildlizenz:
Attribution-ShareAlike 4.0 International CC BY-SA 4.0
Link: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/